Kognition und MS
Kognition ist ein riesiges Thema bei und mit MS.
Ein großes Wort und es steckt wirklich sehr viel dahinter.
Im übertragenen Sinne bedeutet Kognition:
lateinisch: cognoscere, erkennen, erfahren, kennenlernen
Jeder hat im Laufe seiner MS Karriere davon gehört.
Zu den kognitiven Fähigkeiten eines Menschen zählen:
Die Wahrnehmung, die Aufmerksamkeit, die Erinnerung, das Lernen, Probleme zu lösen, die Kreativität, das Planen, die Orientierung und einiges mehr.
Für uns MS Patienten bedeutet das häufig ein unsichtares Symtom mehr. Die Aufmerksamkeit lässt nach, man wird vergesslich. Die Merkfähigkeit schwindet. Die Gehirnfunktion nimmt ab und ist eingeschränkt.

Eine so wichtiger Beitrag bzw. dies Thema – unsichtbare Symptome bei MSlern.
Selbst kenne ich dies auch sehr unterschiedlich von mir persönlich, Aufklärung in Form von solchen Blogpost ist “EXTREM” wichtig! Danke Christine
Danke Frank. Es ist einfach wichtig das anzusprechen, damit die Mitmenschen ein wenig besser die MS verstehen.
LG Deine Christine
Hallo Christine,,
kognitive Prozesse und deren Einschränkungen sind nun mal von deren Gebrauch abhängig.
Auch bei gesunden Menschen selektiert das Gehirn was nicht gebraucht wird nach ca. 30 Tagen aus. Aber auch motoriche Prozesse sind vom Gehirn gesteuert, also durch Gedächtnis und der gleichen Selektion unterworfen.
Einschränkungen sind vielfältig. Bei MSistc das schleichend, bei einem Schlaganfall oder einem Hirntrauma ist es schlagartig. Doch der Eneffekt ist fast der gleiche.
Es spielt auch noch die plastizität des Gehirns eine Rolle und und und..
also ein sehr komplexes Thema.
LG Margy
Lieber Margy!
Ja, da stimme ich dir voll und ganz zu. Es ist vielfältig und bei jedem wie immer… oft ganz anders. Das Gehirn ist ja auch sehr komplex und je nach dem wo die Einschläge sind, gibt es andere Ausfälle.
Danke für deinen Kommentar, da habe ich mich sehr drüber gefreut.
Alles Liebe für dich.
Deine Christine!
[…] denn jeh ploppt bei mir das Thema Kognition auf. Danke Christine, dass du mich mit deinem aktuellen Beitrag motivierst, jetzt endlich darüber zu […]
Das ist eins der Themen, die mich echt am meisten beschäftigen. Motorische Einschränkungen – damit kann ich leben. Aber wenn die Kognition nicht mehr mitspielt… das wäre ein anderes Thema. Aber da Sorgenmachen ohnehin nichts bringt, sondern vielmehr nur Stress produziert, bleibt mal wieder nur eins: alles auf sich zukommen lassen. Et kütt wie et kütt.
Und nebenher spiele ich auf meiner Nintendo DS gelegentlich Dr.Kawashimas Gehirnjogging und versuche, meinen Geist durch Lesen, Schreiben und Bloggen fit zu halten 🙂
Liebe Mia,
ja, es kommt wie es kommt und wir können es nicht voraussehen. Kognition finde ich persönlich auch sehr sehr wichtig und das ist wirklich sehr dramatisch, wenn man dort aufgrund der MS nachlässt. Alles Gute für dich und jeder sucht sich seine Wege, um fit zu bleiben… sehr gut ?
LG Deine Christine